Inklusion

 

 

Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden.

 

"Inklusion" bedeutet Einbeziehung, Einschluss, Einbeschlossenheit, Dazugehörigkeit. Alle Kinder lernen gemeinsam in einer Schule und haben die gleichen Chancen auf Bildung. 

Das ist ein Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit dem 19. Dezember 2008 gilt. Das bedeutet, dass jedes Kind ein Anrecht darauf hat, inklusiv beschult zu werden.

 

Wir wollen Qualität in der gemeinsamen Bildung. Das heißt für uns: Individuelle Förderung der Stärken und Potentiale jedes Kindes. Kinder lernen voneinander.

 

Wir wollen, dass alle Kinder mit- und voneinander lernen können.

  

 

 

Termine

 

02.09. Elternabend Stufe II
03.09. Elternabend Stufe I
04.09. Elterncafé der Seepferdchen und Yetis mit der Roten Rübe
18.09. Weltspieletag
23.09. Elternbeiratssitzung
24.09. Wandertags
29.09. Pädagogischer Tag, Betreuung findet statt
02.10. Beginn der Herbstferien nach der dritten Stunde, Betreuung findet statt. (Vor den Ferien findet in der 4. Stunde die Betreuung immer in den Klassen statt.)
23.10. Elterncafé der Robben und Einhörnern mit der Roten Rübe
31.10.  Beweglicher Ferientag
15.12. Vorlesewettbewerb Stufe II
17.12. Monatsfeier des unteren Flurs
18.12. Monatsfeier des oberen Flurs
19.12. Beginn der Weihnachtsferien nach der dritten Stunde, Betreuung findet statt. (Vor den Ferien findet in der 4. Stunde die Betreuung immer in den Klassen statt.)