Pädagogische Schwerpunkte

Ziel unseres Konzeptes ist es, kein Kind zurückzulassen und jedes nach seinen Möglichkeiten zu fördern und zu fordern.

Kindheit hat sich gewandelt. Um heute allen Kindern gerecht zu werden, ist es notwendig, diese Wandlungen als Grundlage für das Lernen und Leben der Kinder im Blick zu behalten.

 

"Ein Kind braucht nicht Anerkennung für das erreichte, sondern dafür, dass es sich bemüht hat."

Remo Largo

 

Alle Kinder sollen ihre Fähigkeiten und Begabungen ausprobieren können und bestmöglich gefördert werden.

Unser Ganztagsstandort soll ein Lern- und Lebensort für alle Kinder sein, der den individuellen Lern- und Lebenssituationen gerecht wird und das außerschulische Umfeld einbezieht.

 

Termine

31.01.

Ende des 1. Schulhalbjahres. Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde. Es findet in der 4. Stunde Betreuung in der Klasse statt.

03.02.

Beginn des neuen Schulhalbjahres (kein beweglicher Ferientag)

13.02.

Elterncafé der Seepferdchen und Yetis

19.02.

Elternabend Stufe II

03.03.

Rosenmontag

10.-14.03.

Theatertage der Stufe I im uk14

11.03. 

Elternabend Stufe I

20.03.

Känguru-Wettbewerb mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Stufe II

27.03.

Elterncafé der Delfine und Drachen

02.04.

Monatsfeier des unteren Flurs

03.04.

Monatsfeier des oberen Flurs

04.04.

Beginn der Osterferien (Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde, die Betreuung in der vierten Stunde findet in den Klassenräumen statt)

07.-11.04.

Schließzeit Hort (Fortbildungswoche)

14.-17.04.

Ferienprogramm Hort