Das Soziale Lernen stellt u.a. einen Schwerpunkt in unserem Schukonzept dar. Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Stärken und Schwächen erkennen und einen rücksichtsvollen und hilfsbereiten Umgang miteinander praktizieren. Das Soziale Lernen wird im täglichen Umgang miteinander geübt und trainiert. Vom ersten Schultag an, liegt ein Schwerpunkt darauf, unsere Kinder zu toleranten und sozialen Menschen zu erziehen.
Durch verschiedene Rituale und Maßnahmen im Klassenunterricht und Schul-Alltag (Ganztagsalltag), durch feste Projektstunden zum Sozialen Lernen im Stundenplan (Stufe I immer freitags 4. Stunde bis zu den Herbstferien/Stufe II immer mittwochs 6. Stunden bis zu den Herbstferien) und durch die Gestaltung des Schullebens versuchen wir, das miteinander Lernen und miteinander Leben zu beeinflussen.
Rituale im Schualltag, die das Soziale Lernen fördern: