Bis zum Übergang in die Klasse 5 werden die Leistungen der Kinder ohne Noten bewertet. Unsere Schüler:innen bekommen stattdessen eine einheitliche, vergleichbare und aussagekräftige verbale Beurteilungen in Form eines gekreuzten Kompetenzzeugnisses mit Verbalanteil.
Außerdem finden mindestens einmal pro Halbjahr Lernentwicklungsgespräche statt, um gemeinsam mit Eltern, Kindern und Pädagog:innen miteinander Stärken, Schwächen, entwickelte Kompetenzen sowie den Leistungsstand der Lernenden in den Blick zu nehmen.
Unsere Schüler:innen erhalten regelmäßige Rückmeldungen zu ihren Leistungen und ihrer Lernentwicklung.
Unsere Schüler:innen lernen ihre Leistungen und ihre Lernerfolge selbst einzuschätzen.
Was wir als „Leistung“ bezeichnen
Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen: